Nein, nicht die Qualität, denn dass erfordert ganz viel mehr. Da finden auch chemische Untersuchungen statt. Ich möchte lediglich den pH- und EC-Wert messen können. Da ich ein pH-Messgerät besitze, fange ich mit dem EC-Messgerät an. Gefunden habe ich folgendes: Arduino Electrical Conductivity (EC – PPM – TDS) Meter Das ist ein Anfang um die„Wasser messen“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Sensoren
Info: Schwimmerschalter
Ein Kabelende wird an GND, dass andere an A0 angeschlossen. Testen kann man mit nachfolgendem Code. A0 wird dabei auf HIGH gesetzt und invertiert digital gelesen.
Info: Wasserstandssensor
Je tiefer die Messkontakte im Wasser tauchen, desto besser ist die Leitfähigkeit zwischen den Polen am Sensor. Vcc 5V GND 0V AO 0 – 5V Wasser hat je nach Zusammensetzung oder Verschmutzung einen unterschiedlichen Leitwert. Ein exakter Füllstand kann daher nicht ermittelt werden. Hinzu kommt auch noch, dass sich mit der Zeit der Mininimal- und Maximalpunkt„Info: Wasserstandssensor“ weiterlesen
Projekt: USB-Pflanzentopf mit Selbstbewässerung und LED-Licht
Ich habe ebenso Spaß an der Natur und habe neben meinen Pflanzen auf der Terrasse auch ein paar Zimmerpflanzen. Da ich gerne Mal das Gießen vergesse und manche Pflanzen in meiner Obhut auch suizidal wurden, versuche ich die Pflanzenwelt mit dem Smart-Home zu verbinden. Hier ein Versuch eines USB-Pflanzentopfes mit integrierter Selbstbewässerung, einem Wasserstandssensor und„Projekt: USB-Pflanzentopf mit Selbstbewässerung und LED-Licht“ weiterlesen
Info: Luftqualitäts-Sensor MQ-135
Wikipedia Ein Gassensor ist ein Chemosensor für die Detektion gasförmiger Substanzen. Der Anteil bestimmter chemischer Inhaltsstoffe des Gases wird vom Sensor in ein elektrisches Signal umgewandelt. In fast jedem neu gebauten Automobil und in fast jedem Haushalt sind Gassensoren zu finden. Technische Daten Der MQ-135 Gassensor detektiert Benzol, Alkohol und Rauch Die Ausgangsspannung steigt mit der Konzentration der gemessenen Gase an Der MQ-135„Info: Luftqualitäts-Sensor MQ-135“ weiterlesen
Info: PIR Sensor HC-SR501
Wikipedia PIR-Sensoren (Pyroelektrische Sensoren) beruhen auf der namensgebenden Pyroelektrizität. PIR-Sensoren reagieren nicht wie andere Temperatursensoren auf ein bestimmtes zeitlich konstantes Temperaturniveau, sondern nur auf die Veränderung der Temperatur. PIR-Sensoren werden unter anderem bei Bewegungsmeldern eingesetzt um die ausgestrahlte Wärmestrahlung auf einige Meter Entfernung zu detektieren. Damit können verschiedene Aktionen ausgelöst werden, beispielsweise das Aktivieren einer„Info: PIR Sensor HC-SR501“ weiterlesen